Produkt zum Begriff Tiere:
-
Die Kunst des Zeichnens - Tiere (Frechverlag)
Die Kunst des Zeichnens - Tiere , Die große Zeichenschule: praxisnah & gut erklärt , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20200420, Produktform: Leinen, Titel der Reihe: Die Kunst des Zeichnens##, Autoren: Frechverlag, Seitenzahl/Blattzahl: 240, Keyword: Topp; Zeichnen; Tiere zeichnen; Zeichnen Anfänger, Fachschema: Handwerk / Kunsthandwerk~Kunsthandwerk~Tiermalerei~Tierzeichnung~Zeichnen (Hobby) / Tierzeichnung~Zeichnen (Hobby) - Zeichenunterricht (Hobby), Interesse Alter: für Frauen und/oder Mädchen~für Männer und/oder Jungen, Thema: Orientieren, Fachkategorie: Handbuch: Malerei und Kunst, Thema: Entdecken, Text Sprache: ger, Originalsprache: eng, Verlag: Frech Verlag GmbH, Verlag: Frech Verlag GmbH, Verlag: Frech, Länge: 310, Breite: 233, Höhe: 25, Gewicht: 1272, Produktform: Gebunden, Genre: Sachbuch/Ratgeber, Genre: Sachbuch/Ratgeber, Vorgänger EAN: 9783772482526 9783772460739, Alternatives Format EAN: 9783772482526, Herkunftsland: SLOWAKEI (SK), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0035, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 20.00 € | Versand*: 0 € -
Die Kunst des Zeichnens 10 Steps - Tiere In 10 einfachen Schritten 75 Tiere zeichnen
In nur 10 einfachen Schritten eindrucksvolle Tiere zeichnen – mit der neuen kleinen 10 Steps-Reihe des Erfolgskonzeptes „Die Kunst des Zeichnens“ geht das ganz leicht. Jedes Motiv wird in einzelne Elemente zerlegt und beginnt mit einer ganz einfachen Grundform. Anschauliche Schritt-für-Schritt-Illustrationen führen ohne viel Text zur gelungenen Zeichnung. 75 verschiedene Tiermotive stehen zur Auswahl: von exotischen Tieren und Waldtieren über Haustiere bis hin zu Lebewesen aus der Wasserwelt, wie Fisch, Seepferdchen, Pinguin und Co. Grundlagen zu den Materialien und ein kurzer Überblick über die verschiedenen Methoden des Kolorierens runden diese perfekte Einführung in das Zeichnen einer faszinierenden Tierwelt ab.
Preis: 14.00 € | Versand*: 3.95 € -
Finger-Malspaß: Wilde Tiere Schritt für Schritt Ullmann Verlag Kreativität Ma...
Finger-Malspaß: Wilde Tiere Schritt für Schritt Ullmann Verlag Kreativität Malen kartoniertes Buch NEU Schaffe mit Fingerabdrücken und wenigen Strichen wunderschöne Tierbilder! Gib dem hungrigen Nilpferd große Zähne Male eine Affenhorde in die Bäume Lass Käfer auf der Blumenwiese krabbeln In diesem Buch findest du leicht verständliche Schritt-für-Schritt-Anleitungen für die über 60 Motive und zahlreiche lustige Szenen zum Weitermalen und -stempeln. Für Kinder ab 5 Jahren
Preis: 11.99 € | Versand*: 0.00 € -
Die Kunst des Zeichnens für Kinder Starter-Block - Tiere
Die perfekte Ergänzung zum beliebten Buch Die Kunst des Zeichnens für Kinder.Der Mitmach-Zeichenblock rund um das Thema Tiere, bietet Kindern die Möglichkeit direkt im Block zu üben und auszuprobieren. Mithilfe von Schritt für Schritt Erklärungen werden Kindern ab 9 Jahren wichtige Grundlagen für lebensechte Tierzeichnungen vermittelt, welche sie auf den leeren Seiten des Blocks direkt anwenden können. Als besonderes Extra gibt es kleine Kreativideen für Postkarten, Schattenspiel, Deko und vieles mehr. Die fertigen Zeichnungen lassen sich, dank der heraustrennbaren Seiten, wunderbar verschenken oder aufhängen.
Preis: 12.99 € | Versand*: 3.95 €
-
Können alle Tiere Farben sehen?
Können alle Tiere Farben sehen? Die Fähigkeit, Farben zu sehen, variiert je nach Tierart. Viele Säugetiere, wie Hunde und Katzen, haben eine eingeschränkte Farbwahrnehmung und können nur bestimmte Farben sehen. Vögel hingegen haben eine erweiterte Farbwahrnehmung und können auch UV-Licht sehen. Insekten können oft Farben noch intensiver wahrnehmen als Vögel. Letztendlich hängt die Fähigkeit, Farben zu sehen, von der Anatomie der Augen und den spezifischen Bedürfnissen des jeweiligen Tieres ab.
-
Wie nehmen Tiere Farben wahr?
Tiere nehmen Farben auf unterschiedliche Weise wahr, je nach ihrer Anatomie und Evolution. Viele Tiere haben verschiedene Arten von Zapfen in ihren Augen, die auf verschiedene Wellenlängen des Lichts reagieren und so Farben erkennen können. Einige Tiere, wie Bienen, können auch ultraviolette Farben sehen, die für uns unsichtbar sind. Andere Tiere, wie Hunde, haben weniger Zapfen und sehen die Welt in einer begrenzteren Farbpalette. Insgesamt ist die Art und Weise, wie Tiere Farben wahrnehmen, ein faszinierendes Beispiel für die Vielfalt der Sinneswahrnehmung in der Tierwelt.
-
Welche Farben sehen die Tiere?
Tiere sehen die Welt oft anders als Menschen, da ihre Augen oft auf verschiedene Weisen angepasst sind. Einige Tiere können Farben sehen, während andere nur Schwarz-Weiß sehen können. Die Farbwahrnehmung hängt oft von den spezifischen Zapfen in ihren Augen ab. Zum Beispiel können Hunde und Katzen nur begrenzte Farben sehen, während Vögel eine breitere Farbpalette wahrnehmen können. Es ist faszinierend zu erforschen, wie die Farbwahrnehmung der Tiere ihre Verhaltensweisen und Überlebensstrategien beeinflusst.
-
Wie kann man realistische Tiergesichtszeichnungen erstellen, die Emotionen und Charakter der Tiere zum Ausdruck bringen? Welche unterschiedlichen Techniken und Materialien eignen sich für die Gestaltung von Tiergesichtszeichnungen?
Um realistische Tiergesichtszeichnungen zu erstellen, ist es wichtig, die Anatomie und Ausdrucksweise der Tiere zu studieren. Durch die Verwendung von Schattierungen, Linien und Details können Emotionen und Charakter der Tiere zum Ausdruck gebracht werden. Verschiedene Techniken wie Bleistift, Kohle, Aquarell oder digitale Zeichnungen eignen sich für die Gestaltung von Tiergesichtszeichnungen, je nach gewünschtem Stil und Ausdruck.
Ähnliche Suchbegriffe für Tiere:
-
Tiere
Tiere , Atemberaubende Fotografien von mehr als 2.000 Tierarten - Das weltweit erfolgreichste Tierlexikon in neuer, vollständig überarbeiteter Auflage - Die ganze Vielfalt der Tierwelt in einem Nachschlagewerk, das seinesgleichen sucht - Brillant dokumentiert: Über 2.000 Arten in detaillierten Einzelbeiträgen, mit Infos zu Verhaltensweisen und brillanten Bild-Folgen der Tiere in Aktion - Mehr als 3.800 Bilder von den besten Tierfotografen der Welt Warum sind Zebras gestreift? Wie kommt der Sonnenbär zu seinem Namen? Alle, die ein fundiertes, anschauliches Nachschlagewerk zu Fragen wie diesen und vielen anderen suchen, werden von diesem beeindruckenden Tierbuch begeistert sein. Diese erstklassige Foto-Enzyklopädie des Tierreichs wurde auf Basis neuester wissenschaftlicher Erkenntnisse aktualisiert und mit neuen Arten und Bildern ergänzt. Über 70 international anerkannte Autor*innen und Berater*innen bürgen für fundierte Informationen, wobei die atemberaubenden Tierfotografien von wildlebenden Säugetieren, Vögeln, Reptilien, Amphibien, Fischen, Insekten und Wirbellosen von den besten Tierfotografen der Welt stammen. Ein einführendes Kapitel stellt anschaulich die unterschiedlichen Lebensräume dieser Erde vor. Informativ und voller spektakulärer Bilder begeistert diese umfangreiche Tierenzyklopädie Tierliebhaber und Wissenshungrige jeden Alters. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 59.95 € | Versand*: 0 € -
Gefährliche Tiere
Gefährliche Tiere
Preis: 16.67 € | Versand*: 3.95 € -
Geschenktasche TIERE
· in 4 Varianten erhältlich
Preis: 0.90 € | Versand*: 6.90 € -
Flauschige Tiere
Ein Collageset zur Vervollständigung der 3 Tiere mit großen Pompons. Mit Hilfe der Vorlagen in der Schritt-für-Schritt-Anleitung klebt das Kind die bunten Pompons auf die selbstklebenden Bereiche der 3 Tiere. Überraschung! Das Ergebnis sind 3 flauschige Tiere zum Streicheln. 50 große bunte Pompons zum Aufkleben. Klebstoff ist nicht erforderlich, da die Bögen selbstklebend sind. Eine bebilderte Anleitung in Farbe ohne Text. Fördert die Koordination und den Spaß. Erlernen von Farben. Inhalt: 3 Vorlagen mit Tiermotiven (25 x 17 cm) mit selbstklebender Fläche, 50 große bunte Pompons (Durchm. 4 cm), 6 Stützen, damit die Tiere stehen können, und 1 Abbildung in Farbe.
Preis: 18.95 € | Versand*: 5.95 €
-
Welche Tiere können keine Farben sehen?
Welche Tiere können keine Farben sehen? Einige Tiere, wie beispielsweise Hunde und Katzen, haben eine eingeschränkte Farbwahrnehmung und können Farben nur begrenzt differenzieren. Andere Tiere, wie zum Beispiel Vögel und Insekten, können hingegen eine breitere Palette von Farben sehen, da sie über zusätzliche Farbrezeptoren verfügen. Interessanterweise können manche Tiere, wie beispielsweise Fledermäuse und einige Haiarten, überhaupt keine Farben sehen, da ihr Sehsinn auf andere Sinnesreize wie Bewegung oder elektrische Signale ausgerichtet ist. Insgesamt variiert die Farbwahrnehmung bei Tieren je nach ihrer biologischen Evolution und den Anforderungen ihrer Lebensweise.
-
Können die Tiere die Farben sehen?
Können die Tiere die Farben sehen? Diese Frage hängt von der jeweiligen Tierart ab. Viele Säugetiere, wie Hunde und Katzen, haben eine eingeschränkte Farbwahrnehmung und sehen die Welt hauptsächlich in Grautönen. Vögel hingegen können oft mehr Farben sehen als Menschen, da sie eine vielfältigere Anzahl von Farbrezeptoren haben. Einige Tiere, wie zum Beispiel Bienen, können sogar ultraviolette Farben sehen, die für uns unsichtbar sind. Insgesamt variiert die Farbwahrnehmung der Tiere je nach ihrer biologischen Ausstattung und Umwelt.
-
Was sind die verschiedenen Quellen der Inspiration in Kunst und Kreativität?
Die verschiedenen Quellen der Inspiration in Kunst und Kreativität können aus der Natur, persönlichen Erfahrungen und Emotionen sowie anderen Kunstwerken stammen. Künstler und Kreative können auch von aktuellen gesellschaftlichen Themen, Musik, Literatur oder anderen Kulturen inspiriert werden. Die eigene Vorstellungskraft und Fantasie spielen ebenfalls eine wichtige Rolle bei der Inspiration in der Kunst.
-
Warum haben manche Tiere auffällige Färbungen, während andere Tiere unauffällige Farben besitzen?
Manche Tiere haben auffällige Färbungen, um sich vor Feinden zu warnen oder um potenzielle Partner anzulocken. Andere Tiere haben unauffällige Farben, um sich besser vor Feinden zu verstecken oder um sich in ihrer Umgebung zu tarnen. Die Färbung eines Tieres hängt oft von seiner Lebensweise, seiner Umgebung und seiner Evolution ab.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.